
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Gosener Dorfkirche,
die größte Hitze ist erstmal vorbei und am Wochenende sind wieder etwas angenehmere Temperaturen zu erwarten. Vielleicht ein Grund für Sie, sich wieder einmal auf den Weg nach Gosen zu machen. Am Sonntag, den 06.07.2025 um 16:00 Uhr ist der Cellist Felix Thiedemann aus München zu Gast in der Gosener Dorfkirche und nimmt uns mit zu einem „Tanz durch die Zeit“. Mit seinem Cello spielt er Auszüge aus Suiten von Johann Sebastian Bach, Max Reger, Gaspar Cassado, Benjamin Britten und Sam Hylton.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden für die weitere Erhaltung und Sanierung der Gosener Dorfkirche sind wie immer herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße aus Gosen
Thomas Schölzchen
Förderverein Dorfkirche Gosen e.V.
Eine Suite ist in der Musik eine vorgegebene Abfolge von Instrumental- oder Orchesterstücken, die ohne längere Pausen hintereinander gespielt werden. In der Barockmusik sind die Einzelstücke einer Suite in der Regel echte oder stilisierte Tänze und stehen meistens in der gleichen Tonart.
In dieser Tradition bewegt sich das Programm dieses Konzertnachmittags. Zum ei-nen wird Felix Thiedemann Suiten aus dem 16. Jahrhundert, bearbeitet für das Cello alleine, spielen, zum anderen eine extra für dieses Programm komponierte Suite mit mo-dernen Tänzen wie Salsa, Bachata, Merengue, Tango.
Es gibt nur wenige Werke für Streichinstrumente allein; Joh. Seb. Bachs 6 Suiten für Violoncello solo gehören heute zu den meistgespielten Werken für diese Besetzung. In den Suiten lotet Bach die Möglichkeiten des Violoncello als Solo-Instrument aus. Das Cello war bis zu Bachs Zeit hauptsächlich als Generalbass-Instrument, d.h. begleitendes Bass-Instrument, eingesetzt worden. Die Kompositionen stellen hohe technische Anforderun-gen an den Musiker.
Felix Thiedemann, aufgewachsen in Tübingen, erhielt ersten Cello-Unterricht mit 6 Jahren in der Tübinger Musikschule (bei J. Hasten). Nach einem Musikstudium in Weimar, Frankfurt/M., Paris und Trossingen (bei Mario de Secondi) erhielt er 2013 das Diplom und studierte danach „Historische Aufführungspraxis“ bei Kristin von der Goltz in München. 2016 schloss er sein Masterstudium erfolgreich ab.
Felix Thiedemann arbeitet gerne als Generalbassspieler und Kammermusiker und gewann bereits mehrere Preise mit verschiedenen Ensembles; außerdem organisiert er seit 10 Jahren das vielklang-Festival in Tübingen. Seit der Saison 2023/ 2024 ist er stellvertretender SoloCellist an der Operá National de Paris.