Haus des Heimatvereins Gosen

Schöner Sommer im Verein

von :

Kategorien:

Dieser Sommer ist ein Glück für den Heimatverein Gosen. Nach dem Sieg des Buchsbaumzünslers über die schöne Hecke vor dem Vereinshaus war deren Rodung und eine Neupflanzung notwendig. Was sollte es werden? Mehrheitlich entschieden sich die Vereinsmitglieder für Liguster. Schnell wurde gehandelt und neue Heckenpflanzen waren am 6. Juli bereits geliefert und sofort gepflanzt. Alle packten dabei mit an und zum Dorffest Mitte Juli war alles erledigt. Die Sorge darüber, ob die neue Hecke gut anwachsen würde, hat uns dieser regenreiche Sommer genommen. Der nasse Juli war das Beste, was uns passieren konnte.


Zu Eröffnung des Dorffestes hat der Heimatverein wieder zwei seiner aktiven Mitglieder ausgezeichnet: Gerfried Bienert und Fred Lilge.

Gerfried Bienert gehört zu den Gründungsmitgliedern des Heimatvereins Gosen. Er ist ein Kenner Gosener Geschichte und hat die notwendige Geduld, um intensiv in Archiven, Unterlagen der jüngeren Vergangenheit und Interviews noch lebender Zeitzeugen nach immer neuen Erkenntnissen zu suchen. Diese Ausdauer und seine Eigeninitiativen haben ermöglicht, eine weitgehende und belegbare Historie des Ortes zu erhalten und Grundlagen für die Themenabende des Vereins zu schaffen.

Er war konsequent, wenn es um die Erfassung detaillierter Infos zur Geschichte unserer Heimat ging. Die Themenabende des Vereins, die wir in den letzten elf Jahren durchführten, wurden als Ergebnis seiner Arbeit sehr interessant.  

Daneben nahm er auch immer wieder organisatorische Aufgaben wahr und setzte sich für Kooperation zu anderen Vereinen ein. 

Über 15 Jahre arbeitete er im Vorstand des Vereins mit. Nicht zu vergessen sind seine mahnenden Worte an uns, wenn wir von den Zielen manchmal etwas abgewichen sind. Lieber Gerfried – auch wenn es uns mitunter genervt hat, wir danken Dir dafür.  

Eines seiner Lieblingsthemen waren das Foto- und Filmarchiv. Hier hat er gemeinsam mit anderen viel schaffen können, aber er ist noch nicht am Ziel. Dass daran noch weitergearbeitet wird, das wünschen wir uns. 

Seit drei Jahrzehnten leistet Gerfried Bienert eine sehr gute Arbeit. Wir danken mit dem Vorschlag zur Auszeichnung Herrn Gerfried Bienert für seine Arbeit im Verein. Bitte bleib uns so noch viele Jahre engagiert verbunden, Gerfried!

Aber Gerfried Bienert wurde nicht nur durch den Verein ausgezeichnet. Er wurde außerdem „Bürger des Jahres“, ganz besonders begründet durch sein Engagement für unseren Ort gegen den Fluglärm des BER innerhalb der Fluglärmkommission. 

Der Heimatverein Gosen gratuliert Gerfried Bienert von ganzem Herzen zu dieser Würdigung. Mit Gerfried Bienert, Sabine Creutzberg und Bernd Hüning sind in den letzten fünf Jahren drei engagierte Mitglieder unseres Vereins als Bürger des Jahres ausgezeichnet worden. Wir sind als Verein ein bisschen stolz darauf, so engagierte Mitglieder zu haben.  


Fred Lilge gehört seit zwölf Jahren zum Heimatverein Gosen. Er ist zuverlässig, immer dabei und er ist einer, der keine Arbeit und kein Engagement scheut. 

Er hat die Arbeit des Vereins seit acht Jahren als Beisitzer des Vorstands sehr mitgeprägt. Seine Einsatzbereitschaft war von großem Nutzen, denn immer wieder braucht man neben dem historischen Forschen und Suchen auch jemanden, der praktisch anpackt, repariert oder die Werbung organisiert. Auf Fred ist stets Verlass. 

Auch für unsere Vorträge hat er gearbeitet, Material beigesteuert und Themen selbst übernommen. Seit über einem Jahrzehnt leistet er so eine sehr gute Arbeit.

Am wichtigsten waren ohne Zweifel seine aktiven Arbeits- und die nächtlichen Einsätze am Backofen. Rund 50 Mal stand er kurz nach Mitternacht oder 3 Uhr früh als Heizer bereit, damit um 6 Uhr die Bäcker ihre Arbeit leisten konnten. 

Mit dem Vorschlag zur Auszeichnung dankt der Verein Fred Lilge für seine zuverlässige Arbeit und wir wünschen uns: Lieber Fred – bleib vor allem gesund und uns weiter viele Jahre engagiert verbunden. 

Fred Lilge war zum Dorffest leider erkrankt und konnte seine Auszeichnung nicht selbst entgegennehmen. Das bedauern wir sehr, aber sie wurde ihm nachgereicht. Wir wünschen Fred Lilge ganz herzlich alles Gute und bald gesundheitliche Besserung. 


Zum Dorffest hat der Verein wie immer seinen Backofen angeheizt. 

Schon um Mitternacht loderten die Flammen und in den frühen Morgenstunden wurden die ersten Teiglinge für unser Backfest in den Ofen geschoben. 

Viele der ersten Brote waren bereits um 11 Uhr verkauft. Da es auch viel Kuchen und Kaffee gab, musste diesmal alles sehr schnell gehen. Zum Glück hatten wir fünf tatkräftige Helfer im Verkauf und beim Abwasch. Die Brotliebhaber freuten sich. 

Unsere Vereinsbäcker hatten danach für weitere Brote den Teig vorbereitet, sodass in einer zweiten Runde bis 14 Uhr noch viele Gäste ein frisches Brot erhalten konnten. Es war ein schöner Tag für den Verein, der für seine Arbeit viele Spenden erhielt, für die wir uns an dieser Stelle einmal ausdrücklich bedanken wollen.

Wie geht’s weiter – was bringt der Herbst? 

Nächster Backtag ist der 11. Oktober. Dazu sind wieder alle Gosener und Gäste herzlich willkommen.

Am 28. September werden unsere Mitglieder an der Fahrt der Vereine in die Schorfheide teilnehmen und für Oktober oder November plant der Verein seinen diesjährigen Ausflug – diesmal nach Münchehofe in die „Gläserne Molkerei“.

Unsere Vereinsabende finden an jedem zweiten Dienstag im Monat um 19 Uhr statt. Die Hobbyrunde des Vereins trifft sich regelmäßig an jedem zweiten Donnerstag im Monat um 19 Uhr. Zu beiden Terminen und bei unseren Veranstaltungen sind neue Teilnehmer gern gesehen. Wer dabei sein möchte, sollte sich bitte bei uns melden oder einfach vorbeischauen.

            Brigitte Gelbke / André Burkhardt, Vorsitzender Heimatverein Gosen e.V.

Skip to content