Von Ende April bis Ende Mai 2025 werden im Landkreis Oder-Spree gezielte Spritzmaßnahmen zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners und des Goldafters durchgeführt. Die Maßnahmen, die durch den Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg durchgeführt werden, beginnen voraussichtlich am Donnerstag, den 24.04.2025, abhängig von der Wetterlage, und enden am 25.05.2025.
Durch den jährlichen Kahlfraß durch die Raupen sind besonders die Eichenalleen betroffen, was ihre Vitalität und Gesundheit beeinträchtigt. Ziel der Maßnahmen ist es, die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen und die Eichenalleen zu erhalten.
Die Spritzungen erfolgen ausschließlich an Eichenbeständen entlang folgender Straßen:
- B 168: Ragow Richtung Beeskow
- B 87: zwischen Mittweide und Sabrodt
- L 40: Kummersdorf – Storkow
- L 23: Storkow Richtung Rieplos
- L 411: Groß Rietz – Görzig
Wie in den Vorjahren wird zur Bekämpfung ein Biozid eingesetzt. Es handelt sich dabei um ein in der Natur vorkommendes Bakterium, das in aufbereiteter Form in einer wässrigen Lösung ausgebracht wird (Foray ES). Für nicht blattfressende Insekten und für den Menschen ist das Mittel nicht gefährlich. Die Arbeiten dauern nur wenige Minuten je Baum, da die Arbeitsmaschine im Schritttempo fährt. Die Suspension trocknet schnell ab.
Während der Arbeiten kann es auf den betroffenen Straßenabschnitten zu kurzzeitigen Sperrungen kommen. Diese Sperrungen sind notwendig, um die Ausbringung des Biozids sicherzustellen.